Ergebnisse

Quelle
Lebensmittelklarheit

Die Umfrage zeigt, dass mehr als ein Drittel der Befragten (35%) den Namen „vegane Salami“ für passend hält, selbst wenn das Produkt anders schmeckt als Salami. Für ein weiteres Viertel (25,4%) wäre dieser Name nur hilfreich, wenn das Produkt (fast) genauso aussieht und schmeckt wie Salami.

Mehr als ein Viertel der Teilnehmenden (27,4%) stimmte allerdings für einen Namen wie „veganer Brotbelag nach Salami-Art“, um ein solches Produkt besser von echter Salami unterscheiden zu können.

Nur 9,9% der Befragten finden einen Namen wie „veganer Soja-Brotbelag“ passend. Das zeigt, dass ein Großteil der teilnehmenden Nutzerinnen und Nutzer – fast 90 Prozent – einen Produktnamen wünscht, der einen Hinweis auf Salami gibt.  

Im Gegensatz zur Bezeichnung, die meist kleingedruckt auf der Rückseite der Verpackung steht, muss der Name auf der Schauseite keine Aussage zum Produkt machen. Hersteller können ihn unabhängig von der Bezeichnung wählen, zum Beispiel auch einen Phantasienamen. Der Name sollte aber nicht im Widerspruch zur Bezeichnung stehen.

An der nichtrepräsentativen Umfrage auf Lebensmittelklarheit.de nahmen 1331 Personen teil. Die Abstimmung lief vom 05.05.2021 bis zum 12.08.2021.