Leichte Sprache

Das Mindest-Haltbarkeits-Datum

Teasertitel
Das Mindest-Haltbarkeits-Datum

Das Mindest-Haltbarkeits-Datum wird so abgekürzt: MHD.
Es muss auf der Verpackung von Lebensmitteln angegeben werden.

Was bedeutet das MHD?
Das MHD bedeutet nicht:
Nach diesem Datum ist das Lebensmittel schlecht.
Und darf nicht mehr gegessen werden.

Das MHD bedeutet:
Wenn das Lebensmittel richtig aufbewahrt wurde:
Dann riecht und schmeckt es normal.

Oft sind Lebensmittel auch nach dem Datum noch gut.
Und können gegessen werden.

Generell gilt:
Vor dem Essen oder Trinken soll man immer das Lebensmittel testen.
Auch vor dem MHD.

So kann man das Lebensmittel testen:
Erst soll man genau hinschauen.
Wenn Schimmel auf dem Lebensmittel ist.
Oder wenn die Farbe komisch ist:
Dann soll man es nicht mehr essen oder trinken.

Wenn alles in Ordnung ist:
Dann kann man an dem Lebensmittel riechen.
Wenn es komisch riecht:
Dann soll man es nicht mehr essen oder trinken.

Wenn alles in Ordnung ist:
Dann kann man mit der Zungen-Spitze schmecken.
Wenn es komisch schmeckt:
Dann soll man es nicht mehr essen oder trinken.

Bis zum Mindest-Haltbarkeits-Datum sind die Hersteller für das Lebensmittel verantwortlich.
Es muss normal riechen und schmecken.
Nach dem MHD dürfen Lebensmittel noch im Super-Markt verkauft werden.
Aber dann sind die Super-Märkte für das Lebensmittel verantwortlich.
Das Lebensmittel muss noch gut sein.
Und darf keine Gefahr für die Gesundheit von den Verbraucher:innen sein.

Gerichte haben in der Vergangenheit so entschieden:
Super-Märkte müssen deutlich schreiben:
Das MHD ist abgelaufen.
Sie müssen die Lebensmittel aber nicht billiger anbieten.
Oft machen sie es trotzdem.
Damit das abgelaufene Lebensmittel schneller verkauft wird.

In der Lebensmittel-Informations-Verordnung von der EU steht:
Das MHD muss angegeben werden.
Mit den Worten:
Mindestens haltbar bis …

Außerdem steht in der Verordnung: 
Hersteller müssen bei dem MHD die folgende Tabelle beachten.

Wenn das MHD vom Lebensmittel kürzer als 3 Monate ist:
Dann müssen sie beim MHD den Tag angeben.
Und den Monat.
Sie müssen nicht das Jahr angeben.
Zum Beispiel:
Mindestens haltbar bis 20.06.
Das bedeutet:
Mindestens haltbar bis 20. Juni.

Wenn das MHD vom Lebensmittel zwischen 3 und 18 Monate ist:
Dann müssen sie nur den Monat angeben.
Und das Jahr.
Zum Beispiel:
Mindestens haltbar bis Ende 11/2023.

Wenn das MHD vom Lebensmittel länger als 18 Monate ist:
Dann müssen sie nur das Jahr angeben.
Zum Beispiel:
Mindestens haltbar bis Ende 2023.

Hersteller können aber auch immer alles angeben:

  • Tag
  • Monat
  • Jahr

 

Lebensmittel ohne MHD

 

Manche Lebensmittel brauchen kein MHD.

Das gilt für die folgenden Lebensmittel:

  • frisches Obst
  • frisches Gemüse
  • Kartoffeln
  • Getränke mit mindestens 10 Prozent Alkohol
  • Back-Waren, die am selben Tag gegessen werden.
    Oder am nächsten Tag.
  • Essig
  • Salz
  • Zucker
  • Kau-Gummi
  • Süßigkeiten, die fast nur aus Zucker bestehen.
    Oder mit Farb-Stoffen sind.
    Oder mit Aroma-Stoffen.


Wichtiger Unterschied:
MHD und Verbrauchs-Datum

 

MHD bedeutet:
Wenn das Lebensmittel richtig aufbewahrt wurde:
Dann bleibt der Geschmack vom Lebensmittel noch mindestens bis zu diesem Datum gut.

Das Verbrauchs-Datum ist anders.

Es steht auf Lebensmitteln, die schnell schlecht werden können.
Zum Beispiel auf Fleisch.
Dort steht:
Zu verbrauchen bis …
Nach dem Verbrauchs-Datum kann das Lebensmittel ungesund sein.
Es kann dann krank machen.
Das Lebensmittel darf dann nicht mehr verkauft werden.
Es muss nach dem Verbrauchs-Datum weggeworfen werden.

Verbraucher:innen dürfen MHD und Verbrauchs-Datum nicht verwechseln.

Zu viele Lebensmittel landen im Müll

Leider landen zu viele Lebensmittel im Müll.

Das kann verschiedene Gründe haben:

  • Verbraucher:innen haben Angst, dass ein Lebensmittel nicht mehr gut ist.
  • Verbraucher:innen verstehen das MHD falsch.

Sie denken, dass sie das Lebensmittel nach dem MHD wegwerfen müssen.

In Wirklichkeit sind viele Lebensmittel noch gut.
Und die Menschen hätten sie noch essen können.

Das ist Verschwendung von Geld.

An vielen Orten in der Welt haben die Menschen nicht genug zu essen.
Sie leiden Hunger.
Und hier gibt es so viele Lebensmittel.
Viele Lebensmittel werden gar nicht gegessen.
Oder getrunken.
Sie werden weggeworfen.

Für die Herstellung von Lebensmitteln braucht es:

  • Wasser
  • Energie
  • Verpackung

Wenn Lebensmittel noch gut sind:
Dann sollte man sie nicht wegwerfen.
Das ist nicht gut für die Umwelt.

Meinung von der Verbraucher-Zentrale

Das MHD ist eine wichtige Information für die Verbraucher:innen.
Sie können schon beim Einkaufen auf das MHD schauen.
Und dann auch Zuhause das MHD kontrollieren.

Wir bekommen viele Fragen zum MHD.
Das zeigt uns:
Viele Verbraucher:innen verstehen das Wort Mindest-Haltbarkeits-Datum nicht.
Viele Verbraucher:innen denken:
MHD und Verbrauchs-Datum sind gleich.

Wir von Lebensmittel-Klarheit finden:
Verbraucher:innen sollen besser den Unterschied zwischen MHD und Verbrauchs-Datum verstehen.
Dann landen auch weniger Lebensmittel im Müll.

Außerdem ist es auf Lebensmitteln oft schwer zu finden.
Oder nicht so gut zu erkennen.
So bemerken Verbraucher:innen erst nach dem Kauf:
Das Lebensmittel ist nicht mehr so lange haltbar.

Wir von Lebensmittel-Klarheit sagen:
Das ist nicht gut.
 

Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.

Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.

Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/