Verpackungen, die als besonders nachhaltig beworben werden, sind dies häufig gar nicht, zeigt ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. (19.11.2020)
Sie dürfen nicht als Joghurt bezeichnet werden, doch in der Aufmachung ähneln sie dem Milchprodukt. Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Bremen zeigt, was in den Produkten steckt. (11.11.2020)
Ein Marktcheck von Lebensmittelklarheit zeigt: Es gibt große Qualitätsunterschiede, in vielen Smoothies stecken vor allem Fruchtsäfte statt Püree. (04.11.2020)
Die Verbraucherzentrale Berlin hat erfolgreich gegen den Anbieter „Your Superfoods“ geklagt. Das Unternehmen muss die kritisierte Werbung für Pflanzenpulver entfernen. (21.10.2020)
Anbieter hebt natürliche Zutaten hervor, die vollständige Zutatenliste mit Vitamin- und Mineralstoffzusätzen war auf der Homepage schwer zu finden. (aktualisiert am 19.10.2020)
Der Bundesrat hat die Verordnung zur Einführung des Nutri-Scores beschlossen. Was bringt die neue farbliche Nährwertkennzeichnung für Verbraucher? (14.10.2020)
Als „Spermidin-Wunder“ und „Anti-Aging-Food“ hatte der Anbieter seine Kerne beworben. Der Verbraucherzentrale Bundesverband mahnte erfolgreich ab. (30.09.2020)