Zutaten und Zusatzstoffe Nanotechnologie in Lebensmitteln: Vorkommen und Kennzeichnung Nanotechnologie in Lebensmitteln: Vorkommen und Kennzeichnung Neben der Anwendung in der Medizin und Kosmetik können Nanoteilchen auch für die Herstellung von Lebensmitteln eingesetzt werden. Dies muss auf der Verpackung gekennzeichnet werden. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Gentechnik in Lebensmitteln Gentechnik in Lebensmitteln Damit Verbraucher erkennen können, ob bei der Herstellung von Lebensmitteln Gentechnik eingesetzt wurde, ist eine klare Kennzeichnung erforderlich. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbunds Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbunds Das Tierschutzlabel bietet eine transparente Kennzeichnung von Lebensmitteln, die erhöhte Tierschutzstandards erfüllen. mehr
Nährwerte Werbung mit Gesundheit Gesundheitsbezogene Werbung – Werbeversprechen unter Kontrolle Gesundheitsbezogene Werbung – Werbeversprechen unter Kontrolle Viele Lebensmittel versprechen eine Extraportion Gesundheit. Doch Hersteller dürfen ihre Lebensmittel nur mit von der Europäischen Kommission erlaubten Gesundheitsslogans bewerben. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Naturland-Richtlinien für Wildfisch und die ökologische Aquakultur Naturland-Richtlinien für Wildfisch und die ökologische Aquakultur Der Verband Naturland hat eigene Richtlinien sowohl für nachhaltige Fischerei als auch für ökologische Aquakultur aufgestellt. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Extrakt oder natürliches Aroma – wo die Unterschiede liegen Extrakt oder natürliches Aroma – wo die Unterschiede liegen „Himbeerextrakt“ und „natürliches Himbeeraroma“ gelten als natürlich und stammen aus der Himbeere. Trotzdem sind sie nicht dasselbe. mehr