Bio und Nachhaltigkeit „Heumilch“ – eine EU-weit geschützte Bezeichnung „Heumilch“ – eine EU-weit geschützte Bezeichnung Die Bezeichnung „Heumilch“ ist als „garantiert traditionelle Spezialität“ seit 2016 rechtlich geschützt. Es handelt sich um Milch von Kühen, die nicht mit Silage (Gärfuttermittel) gefüttert werden. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Alkohol in Lebensmitteln nicht immer leicht zu erkennen Alkohol in Lebensmitteln nicht immer leicht zu erkennen Wer auf Alkohol in Lebensmitteln verzichten möchte, muss genau hinschauen und die Kennzeichnungslücken kennen. Denn viele Lebensmittel enthalten Alkohol, ohne dass dies auf den ersten Blick erkennbar ist. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Erlaubt: „Hafer-Vollkornbrot“ mit geringem Haferanteil Erlaubt: „Hafer-Vollkornbrot“ mit geringem Haferanteil Bezeichnungen wie Haferbrot oder Buchweizenbrot lassen überwiegend Hafer oder Buchweizen erwarten: Nach den Leitsätzen reichen jedoch 20 Prozent davon aus. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Aromastoffe: viel Geschmack, weniger natürliche Zutaten Aromastoffe: viel Geschmack, weniger natürliche Zutaten Vanillejoghurt ohne Vanille, Ingwertee ohne Ingwer oder Senfsauce ohne Senf – in einer Vielzahl von Lebensmitteln stecken Aromastoffe. mehr
Füllmenge und Preis Füllmenge bei Lebensmitteln: Abweichungen sind ärgerlich, aber erlaubt Füllmenge bei Lebensmitteln: Abweichungen sind ärgerlich, aber erlaubt Bei der Angabe der Füllmenge von Lebensmitteln sind viele Verbraucher:innen der Ansicht: Was drauf steht, muss auch drin sein. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Erlaubt: Rote Grütze – aus Früchten, aber auch komplett ohne Früchte Erlaubt: Rote Grütze – aus Früchten, aber auch komplett ohne Früchte „Rote Grütze“ aus Früchten oder ein Dessert mit Fruchtgeschmack. Beide Versionen sind im Handel erhältlich. mehr