Podcast Von hier? Oder doch nicht? Die Tricks mit regionalen Lebensmitteln Christiane Seidel vom Verbraucherzentrale Bundesverband erklärt, was „regional“ eigentlich genau heißt, wo „regionale“ Produkte unter Umständen wirklich herkommen und was hinter den verschiedenen Regionalitätssiegeln steckt. (24 min) mehr
Produktmeldungen Ilmenauer Wurstspezialitäten Frühstückchen Die Angaben auf der Verpackung lassen Zweifel an der Herkunft der Ilmenauer Wurstspezialität aufkommen, denn die Rückseite verweist auf Bayern. mehr
Produktmeldungen Angebot LifePlus Daily BioBasics™ auf lifeplus.com „Bio“ im Produktnamen lässt eine andere Qualität erwarten. mehr
Informationen Geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) Geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) Das EU-weit einheitliche Kennzeichen „Geschützte Ursprungsbezeichnung“ garantiert die Herkunft eines Lebensmittels aus einem bestimmten Gebiet. mehr
Produktmeldungen Käseangebote auf crazy-cheese.com, Beispiel Sorte „Der Blaue Opal“ Änderung: Nach Abmahnung weist der Anbieter auf die Herstellung in Holland hin mehr
Produktmeldungen Werbung mit „GGN zertifizierte Aquakultur“ auf Almare Stremellachs Natur Laut den Angaben auf der Verpackung stammt der Lachs aus Aquakultur. Der Zahlencode auf der Verpackung führt auf der Website ggn.org jedoch zu einem widersprüchlichen Ergebnis. mehr
Produktmeldungen Metzgerfrisch Bio-Kasseler Organic Die prominente Werbung für die Herkunft aus Deutschland steht im Widerspruch zur Angabe „EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft“. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.