Suche Stand: Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Suche Ergebnisse filtern: Beitragsart Eigene Studien Fragen & Antworten Informationen News Podcast Produktmeldungen Umfragen Video Thema Allergene Bilder auf Verpackungen Bio und Nachhaltigkeit Füllmenge und Preis Herkunft Nährwerte Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2025 2024 2023 2022 2021 Älter Reihenfolge Passendste Inhalte Neueste Inhalte Werbung mit Gesundheit Fragwürdige Gummibärchen mit einem wilden Potpourri an Gesundheitsversprechen beworben Die auf Amazon.de angebotenen „Cheroline Shilajit-Gummis“ sollen gut fürs Immunsystem, die Verdauungsgesundheit und die Gehirnfunktion sein. Die Werbung ist unseriös. mehr Fragen & Antworten Dürfen Anbieter den Nutri-Score einfach weglassen? Dürfen Anbieter den Nutri-Score einfach weglassen? Auf einem veganen Käse war früher der Nutri-Score E angegeben, jetzt fehlt er. Ist es zulässig, dass Hersteller den Nutri-Score weglassen? mehr Eigene Studien Wie „grüne Werbung“ täuschen kann Wie „grüne Werbung“ täuschen kann Klimaneutral, klimapositiv und mehr: Eine Studie zeigt, dass „grüne“ Werbeaussagen zu Fehleinschätzungen führen. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Heimatgut Kokosnusschips Caramel Fudge Untertitel: Karamell beworben, aber nur natürliches Karamellaroma im Snack mehr Fragen & Antworten Käsezubereitung mit Gelatine Käsezubereitung mit Gelatine Ich habe einen vermeintlichen Käse mit Joghurt gekauft, der überraschenderweise Gelatine enthält. Gelatine in einer Käsezubereitung finde ich nicht gut – ist das erlaubt? mehr Nährwerte Angebot Elly Momberg Kokosnuss-Creme-Schokolade Die Anbieterfirma bewirbt die Schokolade als „zuckerfrei“, doch tatsächlich enthält sie 2,6 Gramm Zucker pro 100 Gramm. mehr Mehr laden Finden Sie mehr Fragen & AntwortenHier finden Sie die Antworten auf Verbraucherfragen an Lebensmittelklarheit.ProduktmeldungenÜber diese Kennzeichnung und Werbung ärgern sich Verbraucher:innen. Produkt meldenSie haben ein Produkt, von dem Sie sich getäuscht fühlen? Dann melden Sie es hier.Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.Frage stellenSie haben eine Frage zur Lebensmittelkennzeichnung? Stellen Sie sie hier.PreviousNext
Werbung mit Gesundheit Fragwürdige Gummibärchen mit einem wilden Potpourri an Gesundheitsversprechen beworben Die auf Amazon.de angebotenen „Cheroline Shilajit-Gummis“ sollen gut fürs Immunsystem, die Verdauungsgesundheit und die Gehirnfunktion sein. Die Werbung ist unseriös. mehr
Fragen & Antworten Dürfen Anbieter den Nutri-Score einfach weglassen? Dürfen Anbieter den Nutri-Score einfach weglassen? Auf einem veganen Käse war früher der Nutri-Score E angegeben, jetzt fehlt er. Ist es zulässig, dass Hersteller den Nutri-Score weglassen? mehr
Eigene Studien Wie „grüne Werbung“ täuschen kann Wie „grüne Werbung“ täuschen kann Klimaneutral, klimapositiv und mehr: Eine Studie zeigt, dass „grüne“ Werbeaussagen zu Fehleinschätzungen führen. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Heimatgut Kokosnusschips Caramel Fudge Untertitel: Karamell beworben, aber nur natürliches Karamellaroma im Snack mehr
Fragen & Antworten Käsezubereitung mit Gelatine Käsezubereitung mit Gelatine Ich habe einen vermeintlichen Käse mit Joghurt gekauft, der überraschenderweise Gelatine enthält. Gelatine in einer Käsezubereitung finde ich nicht gut – ist das erlaubt? mehr
Nährwerte Angebot Elly Momberg Kokosnuss-Creme-Schokolade Die Anbieterfirma bewirbt die Schokolade als „zuckerfrei“, doch tatsächlich enthält sie 2,6 Gramm Zucker pro 100 Gramm. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.