Leichte Sprache

Würze hat mit Gewürzen nicht viel zu tun

Teasertitel
Würze hat mit Gewürzen nicht viel zu tun

Es gibt viele Wörter, die so ähnlich wie das Wort Gewürze klingen.

Zum Beispiel:

  • Gewürze
  • Gewürz-Mischung
  • Gewürz-Zubereitung
  • Gewürz-Salz
  • Würze
  • Würz-Mischung
  • Würz-Soßen

Der Unterschied zwischen diesen Lebensmitteln ist ziemlich groß.

Viele Kunden kennen die Unterschiede aber nicht.

 

Das steht im Gesetz

Im Gesetz steht nicht, wie Gewürze oder Würze sein sollen.

Aber es gibt die Leit-Sätze vom Deutschen Lebensmittel-Buch.

In den Leit-Sätzen steht, was Gewürze und Kräuter enthalten können.

 

Gewürze sind:

  • Blüten, zum Beispiel Safran
  • Früchte, zum Beispiel Pfeffer
  • Samen, zum Beispiel Kümmel
  • Rinden, zum Beispiel Zimt
  • Wurzeln, zum Beispiel Ingwer


Kräuter enthalten:

  • frische oder getrocknete Blätter zum Beispiel von Petersilie oder Schnittlauch
  • Blüten
  • Sprossen


Gewürze und Gewürz-Mischungen

Wollen Sie reine Gewürze ohne Geschmacks-Verstärker haben?

Dann kaufen Sie:

  • Gewürze
  • Kräuter
  • Gewürz-Mischungen


Gewürz-Zubereitungen

Gewürz-Zubereitungen und Gewürz-Präparate enthalten mindestens 60 Prozent Gewürze.

 

Das ist nur etwas mehr als die Hälfte.

Die anderen Zutaten sind zum Beispiel:

  • Zucker
  • Salz
  • Geschmacks-Stoffe

 

Gewürz-Salze

In Gewürz-Salzen sind noch weniger Gewürze enthalten.

Gewürz-Salze enthalten mindestens 15 Prozent Gewürze.

Das ist wenig.

Dafür enthalten Gewürz-Salze mehr als 40 Prozent Salz.

Außerdem enthalten Gewürz-Salze vielleicht weitere Geschmacks-Stoffe.

 

Würze

Würze ist oft aus Eiweiß.

Es sind meistens sehr wenig Gewürze enthalten.

 

 

Würz-Mischungen

Würz-Mischungen enthalten Geschmacks-Verstärker, Salz, Zucker oder anderes.

 

 

Würz-Soßen

Würz-Soßen sind Soßen mit würzendem Geschmack.

 

 

Das sagt Lebensmittel-Klarheit dazu

In den Leit-Sätzen für Gewürze stehen ähnliche Wörter mit sehr unterschiedlichen Bedeutungen.

 

Vielleicht möchten Sie keine Lebensmittel mit Geschmacks-Verstärkern essen.

Dann lesen Sie genau die Zutaten-Liste.

 

 

Bitte beachten Sie:

Geschmacks-Verstärker stehen als solche in der Zutaten-Liste.

Aber es gibt auch andere geschmacks-verstärkende Stoffe.

Dann stehen dort zum Beispiel diese Wörter:

Hefe-Extrakt, Soja-Protein, Würze.

Lebensmittel mit folgenden Wörtern bestehen nur aus Gewürzen:

Kräuter, Gewürze, Gewürz-Mischungen.

 

Lebensmittel mit folgenden Wörtern enthalten wenig natürliche Zutaten:

Würze, Würz-Mischungen, Würz-Soßen.

Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.

Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.

Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/

 

Wie informativ fanden Sie diesen Beitrag?
Durchschnitt: 3 (4 Stimmen)