
Was ist modifizierte Stärke?
Frage
Was ist der Unterschied zwischen Stärke und modifizierter Stärke?
Gibt es einen Unterschied bei der Verwendung?
Antwort
Zuerst erklären wir, was Stärke ist.
Dann erklären wir, was modifizierte Stärke ist.
Stärke ist ein Kohlenhydrat.
Stärke ist so ähnlich wie Mehl.
Aus diesen Lebensmitteln wird Stärke hergestellt:
- aus Kartoffeln
- aus Mais
- aus Getreide
Stärke wird verwendet, um flüssige Lebensmittel fester zu machen:
Zum Beispiel:
- für Pudding
- für Suppen
- für Soßen
Man rührt die Stärke mit etwas kaltem Wasser an.
Dann erhitzt man das flüssige Lebensmittel.
Schließlich rührt man alles zusammen.
So wird das flüssige Lebensmittel dicker.
Man benutzt natürliche Stärke im Haushalt.
Modifizierte Stärke ist künstlich veränderte Stärke.
Man kann Stärke verändern.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Durch die Veränderungen verbessert man die Eigenschaften.
Zum Beispiel:
Die Stärke wird dann stabiler gegenüber Hitze, Kälte oder Säure.
Es gibt mehr als 10 verschiedene modifizierte Stärken.
Modifizierte Stärke gehört zu den Zusatz-Stoffen.
Man benutzt modifizierte Stärke bei der Herstellung von Lebensmitteln in Fabriken.
In der Zutaten-Liste steht meistens einfach modifizierte Stärke.
Die E-Nummer muss nicht dabeistehen.
Wenn sie dabeisteht:
Dann heißt sie zum Beispiel E1404.
Oder E1420.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org,
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/
Neuen Kommentar hinzufügen