Umfragen Aktuelle Umfrage Pfadnavigation Startseite > Aktuelle Umfrage Stand: Auf einem Fruchtriegel steht die Werbung: „mit natürlichen Zutaten“. Welche Zutaten des Fruchtriegels sind Ihrer Ansicht nach „natürlich“? (Mehrfachantworten möglich) Auswahlmöglichkeiten Die getrockneten Früchte (Rosinen, Apfelstücke, Cranberrystücke). Das Sauerkirschsaftkonzentrat. Das Maltodextrin. Das Rote-Bete-Pulver. Das natürliche Aroma. Das Säuerungsmittel Citronensäure. Keine der genannten Zutaten, denn alle Bestandteile sind durch die Verarbeitung nicht mehr natürlich. Mir ist bewusst, dass www.lebensmittelklarheit.de meine IP-Adresse bis Ende der Umfrage verschlüsselt speichert. Die Datenschutzhinweise konnte ich zur Kenntnis nehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung UmfrageergebnisseLesen Sie hier die Ergebnisse der Umfragen auf Lebensmittelklarheit.Produkt meldenSie haben ein Produkt, von dem Sie sich getäuscht fühlen? Dann melden Sie es hier. Frage stellenSie haben eine Frage zur Lebensmittelkennzeichnung? Stellen Sie sie hier. Umfrageergebnisse aus vorherigen Umfragen Herkunftsangaben auf fleischhaltigen Lebensmitteln gewünscht Die Mehrheit der Teilnehmer an unserer Umfrage will wissen, woher das Fleisch in verarbeiteten Lebensmitteln stammt. mehr Umfrage „Vegetarischer Brotbelag“: Bezeichnung soll Geschmacksrichtung nennen Ein vegetarischer Brotbelag, der im Geschmack einer Mortadella ähnelt, sollte auch genauso heißen: „Vegetarischer Brotbelag mit Mortadella-Geschmack“ mehr Umfrage „Apfelaroma“ „Apfelaroma“ stammt nicht aus Äpfeln – vielen Verbraucher ist das klar. Nur eine Minderheit versteht darunter Aroma aus Äpfeln. mehr Klare Angabe des Fettgehalts für Käse gewünscht Der tatsächliche – „absolute“ – Fettgehalt soll auf der Käseverpackung stehen – das meinen gut drei Viertel der Teilnehmer unserer nicht repräsentativen Umfrage. mehr Werbung „Naturbäcker“ bringt Verwirrung Drei Viertel der Teilnehmer an unserer nicht repräsentativen Umfrage erwarten von Waren eines „Naturbäckers“ eine besondere Qualität – die Antworten gehen aber weit auseinander. mehr Regionale Lebensmittel = Rohstoffe aus der Region Wird eine bestimmte Region auf einem Lebensmittel beworben, sollten hauptsächlich die Rohstoffe von dort stammen. Das ergab eine nicht repräsentative Umfrage auf Lebensmittelklarheit.de mehr Mehr laden Beliebte Verbraucher-Themen AllergeneDie 14 Hauptallergene, zum Beispiel Eier, Milch und Soja, ist eine Kennzeichnung Pflicht. Wie diese geregelt ist und was es mit „Spuren“ auf sich hat, erfahren Sie hier.mehrBilder auf VerpackungenAuf dem Etikett prangen Blaubeeren, doch im Saft steckt hauptsächlich Apfel: Bilder auf Verpackungen entsprechen nicht immer der Realität. mehrBio und NachhaltigkeitZahlreiche Siegel und unterschiedliche Standards erschweren den Überblick. Hier finden Sie Informationen, Beschwerden und Antworten rund um das Thema „Nachhaltigkeit“. mehrFüllmenge und PreisDie Angabe von Menge, Preis und Grundpreis sind fast überall Pflicht. Dennoch erhalten wir immer wieder Fragen und Beschwerden zu unklaren Preis- und Mengenangaben.mehrHerkunftKommt der „Parmesan“ wirklich aus Parma und die „Wiener“ aus Wien? Was ist reine Werbung und welche Angaben sind rechtlich geregelt? mehrNährwerteWie viel Zucker, Fett oder Salz enthält mein Lebensmittel? Das verrät die Nährwerttabelle. Infos, Fragen und Produktmeldungen dazu finden Sie hier.mehrWerbung mit GesundheitHinweise wie: „für die Abwehrkräfte“ und „stärkt die Muskeln“ sind werbewirksam und plakativ. Aber was ist erlaubt und was unseriöse Werbung?mehrZutaten und ZusatzstoffeZutaten und Zusatzstoffe sind in der Zutatenliste zu finden. Welche Ausnahmen gibt es und was bedeuten die E-Nummern? mehrPreviousNext
Auf einem Fruchtriegel steht die Werbung: „mit natürlichen Zutaten“. Welche Zutaten des Fruchtriegels sind Ihrer Ansicht nach „natürlich“? (Mehrfachantworten möglich) Auswahlmöglichkeiten Die getrockneten Früchte (Rosinen, Apfelstücke, Cranberrystücke). Das Sauerkirschsaftkonzentrat. Das Maltodextrin. Das Rote-Bete-Pulver. Das natürliche Aroma. Das Säuerungsmittel Citronensäure. Keine der genannten Zutaten, denn alle Bestandteile sind durch die Verarbeitung nicht mehr natürlich. Mir ist bewusst, dass www.lebensmittelklarheit.de meine IP-Adresse bis Ende der Umfrage verschlüsselt speichert. Die Datenschutzhinweise konnte ich zur Kenntnis nehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung
Herkunftsangaben auf fleischhaltigen Lebensmitteln gewünscht Die Mehrheit der Teilnehmer an unserer Umfrage will wissen, woher das Fleisch in verarbeiteten Lebensmitteln stammt. mehr
Umfrage „Vegetarischer Brotbelag“: Bezeichnung soll Geschmacksrichtung nennen Ein vegetarischer Brotbelag, der im Geschmack einer Mortadella ähnelt, sollte auch genauso heißen: „Vegetarischer Brotbelag mit Mortadella-Geschmack“ mehr
Umfrage „Apfelaroma“ „Apfelaroma“ stammt nicht aus Äpfeln – vielen Verbraucher ist das klar. Nur eine Minderheit versteht darunter Aroma aus Äpfeln. mehr
Klare Angabe des Fettgehalts für Käse gewünscht Der tatsächliche – „absolute“ – Fettgehalt soll auf der Käseverpackung stehen – das meinen gut drei Viertel der Teilnehmer unserer nicht repräsentativen Umfrage. mehr
Werbung „Naturbäcker“ bringt Verwirrung Drei Viertel der Teilnehmer an unserer nicht repräsentativen Umfrage erwarten von Waren eines „Naturbäckers“ eine besondere Qualität – die Antworten gehen aber weit auseinander. mehr
Regionale Lebensmittel = Rohstoffe aus der Region Wird eine bestimmte Region auf einem Lebensmittel beworben, sollten hauptsächlich die Rohstoffe von dort stammen. Das ergab eine nicht repräsentative Umfrage auf Lebensmittelklarheit.de mehr