Das ärgert beim Einkauf:

Cranberrys beworben, aber hauptsächlich Sultaninen enthalten

Das „EnerBio Studentenfutter mit Cranberries“ von Rossmann besteht zur Hälfte aus Trockenfrüchten. Davon sind 80 Prozent Sultaninen und nur 20 Prozent gesüßte Cranberrys.
Getäuscht?

Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.

Das Produkt ist eine Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten. Der Produktname „Studentenfutter mit Cranberries“ und die abgebildeten Trockenfrüchte versprechen mindestens so viele Cranberrys wie Sultaninen in der Mischung. Dass tatsächlich die vierfache Menge Sultaninen in der Tüte steckt, ist bei der Verpackungsgestaltung nicht zu erwarten.
Rossmann sollte bereits auf der Schauseite die Menge der Cranberrys angeben. Außerdem sollte die Firma die Abbildung der Nüsse und Trockenfrüchte an die tatsächlich vorhandenen Mengen anpassen.

Auf dem Bild sind in der Hauptsache Nüsse und ein paar Cranberrys abgebildet. Der Titel besagt: Studentenfutter mit Cranberries.
Es befinden sich aber als Hauptzutat 40 % Rosinen in dem Produkt. Diese stehen weder vorne auf der Verpackung noch sind sie abgebildet. Das empfinde ich als Verbrauchertäuschung.
Verbraucherin aus Elmshorn vom 05.09.2025

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Die hervorgehobenen Cranberrys machen nur 10 Prozent der Mischung aus. Den überwiegenden Fruchtanteil liefern Sultaninen. Das sorgt nachvollziehbar für Ärger. 

Darum geht’s:

Rossmann nennt groß geschrieben mittig auf der Schauseite den Produktnamen „Studentenfutter mit Cranberries“. Außerdem ermöglicht ein Sichtfenster einen Blick auf den Inhalt.
Rechts und links des Sichtfensters sind sieben Cranberrys, sechs Sultaninen sowie jeweils ein bis drei Cashewkerne, Walnusshälften, Haselnüsse und geschälte Mandeln abgebildet. Oberhalb der Cranberrys steht der Hinweis „Cranberries mit Apfelsaftkonzentrat gesüßt“ 
Die Bezeichnung auf der Rückseite lautet “Bio Nuss-Trockenfruchtmischung mit Apfeldicksaft gesüßten Cranberries“. An erster Stelle der Zutatenliste stehen 40 % Sultaninen, gefolgt von Cashewkernen, Wallnusskernen, Mandeln und Haselnusskernen. An letzter Position tauchen „10 % Cranberries getrocknet (Cranberries, Apfelsaftkonzentrat, Sonnenblumenöl“ auf.

Das ist geregelt: 

Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Zusammensetzung eines Lebensmittels. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV).

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Die Schauseite zeigt Cranberrys und Sultaninen zu etwa gleichen Teilen und nennt Cranberrys zweimal. Trotzdem enthält die Mischung viermal so viele Sultaninen wie Cranberrys. Das ist frech und anhand der Verpackungsgestaltung so nicht zu erwarten.  

Fazit:

Rossmann sollte bereits auf der Schauseite die Menge der Cranberrys angeben. Außerdem sollte die Firma die Abbildung der Nüsse und Trockenfrüchte an die tatsächlich vorhandenen Mengen anpassen.

Stellungnahme der Dirk Rossmann GmbH, Burgwedel

Auf das Schreiben von Lebensmittelklarheit vom 23.09.2025 liegt keine Antwort vor.