Themenübersicht Backwaren
Brot und Brötchen
© Alexstar - Fotolia.com
Informationen auf Backwaren können Fragen und Missverständnisse aufwerfen, beispielsweise wenn als „traditionell“ beworbener Kuchen Zusatzstoffe enthält, die in der eigenen Küche nicht zum Einsatz kommen. Ebenso irritiert es die Käuferinnen und Käufer, wenn besondere Getreidearten wie Hirse oder Hafer auf der Schauseite von Keksen stehen, obwohl diese hauptsächlich aus Weizen bestehen. Auch wenn der Toast – „100 Prozent Vollkorn“ – laut Zutatenverzeichnis nicht nur aus Vollkorn besteht, kann das für Verwirrung sorgen.
In diesem Themenschwerpunkt befassen wir uns mit Ihren Fragen und Beschwerden zu Brot, Kuchen und Keksen und klären über die Zusammensetzung und Kennzeichnungsvorschriften auf.
Die Abstimmung über einen neuen Themenschwerpunkt auf Lebensmittelklarheit.de ist beendet. Sie hat ergeben: „Backwaren“ sind das Thema des neuen Schwerpunktes. (04.10.2018)
Umfragen und Anfragen auf Lebensmittelklarheit zeigen: Verbraucher finden den Begriff "frisch gebacken" für aufgebackene Brötchen vom SB-Bäcker oder Discounter nicht angemessen.
Auch für frisches Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt und ofenfrische Brote an der Bäckertheke gilt eine Kennzeichnungspflicht.
Vor allem Backwaren werden häufig mit der Angabe „frisch gebacken“ beworben. Dahinter können sich unterschiedliche Herstellungsabläufe verbergen. (10.07.2015)