1 00:00:12,640 --> 00:00:22,040 Diese Erklärung zur Barrierefreiheit (Stand: 13.10.2022) 2 00:00:22,600 --> 00:00:32,600 gemäß EU-Richtlinie 2016/2102 und entsprechenden nationalen 3 00:00:32,760 --> 00:00:40,760 Rechtsvorschriften gilt für die aktuell im Internet unter 4 00:00:40,920 --> 00:00:46,520 https://www.lebensmittelklarheit.de erreichbare Internetseite. 5 00:00:46,840 --> 00:00:54,200 Diese Erklärung basiert auf einer im Oktober 2022 vorgenommenen 6 00:00:54,360 --> 00:01:04,480 Selbstbewertung auf Grundlage der in 7 00:01:04,640 --> 00:01:14,520 der BITV 2.0 genannten Vorgaben. 8 00:01:15,320 --> 00:01:27,800 Die Webseite kann durch alleinige Nutzung der Tastatur beziehungsweise 9 00:01:27,960 --> 00:01:40,320 eines Screenreaders in weiten Teilen benutzt werden. 10 00:01:41,200 --> 00:01:52,200 Die barrierefreie Zugänglichkeit der Webseite wird stetig verbessert. 11 00:01:54,280 --> 00:02:00,680 Die Webseite https://www.lebensmittelklarheit.de 12 00:02:00,840 --> 00:02:08,400 weist zurzeit noch folgende Defizite bei der Barrierefreiheit auf: 13 00:02:08,560 --> 00:02:19,440 Einzelne Seiten enthalten kleinere Syntaxfehler. 14 00:02:20,360 --> 00:02:30,960 Nicht alle Dokumente haben sinnvolle Dokumententitel. 15 00:02:31,960 --> 00:02:41,560 Nicht alle informativen Grafiken (Infografiken) sind mit 16 00:02:41,720 --> 00:02:48,400 aussagekräftigen Alternativtexten versehen. 17 00:02:49,480 --> 00:02:57,880 Viele, insbesondere ältere 18 00:02:58,040 --> 00:03:04,040 PDF-Dokumente auf der Seite sind nicht EN301549-konform. 19 00:03:04,960 --> 00:03:09,920 Nicht alle Videos besitzen 20 00:03:10,080 --> 00:03:16,880 Audiodeskriptionen oder Volltext-Alternativen. 21 00:03:18,120 --> 00:03:32,800 Nicht alle Podcasts bieten eine vollständige Textalternative. 22 00:03:34,960 --> 00:03:44,720 Bei vielen Dokumenten handelt es sich 23 00:03:44,880 --> 00:03:58,120 um ältere Dokumente, bei denen das Ausgangsdokument nicht mehr vorliegt. 24 00:03:59,080 --> 00:04:06,360 Wir haben uns zum Ziel gesetzt, zukünftig so weit wie möglich 25 00:04:06,520 --> 00:04:12,600 barrierefreie PDF-Dateien anzubieten bzw. die Inhalte im 26 00:04:12,760 --> 00:04:17,440 HTML-Format einzustellen. 27 00:04:18,080 --> 00:04:25,560 Ältere Dokumente werde jedoch nicht nachträglich bearbeitet. 28 00:04:26,600 --> 00:04:33,240 Sollten Sie Inhalte aus älteren Dokumenten in einer für Sie 29 00:04:33,400 --> 00:04:40,480 zugänglichen Form benötigen, wenden Sie sich bitte über die 30 00:04:40,640 --> 00:04:52,280 E-Mail-Adresse lebensmittelklarheit@vzbv.de an uns. 31 00:04:52,560 --> 00:05:00,840 Wir werden versuchen, Ihnen die 32 00:05:01,000 --> 00:05:05,560 Inhalte so weit wie möglich auf einem anderen Weg zur Verfügung zu stellen. 33 00:05:15,440 --> 00:05:20,760 Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von 34 00:05:20,920 --> 00:05:27,680 www.lebensmittelklarheit.de aufgefallen? 35 00:05:27,840 --> 00:05:30,360 Dann können Sie sich gerne bei uns melden. 36 00:05:30,640 --> 00:05:33,320 Bitte benutzen Sie dafür folgende E-Mail-Adresse: 37 00:05:33,480 --> 00:05:41,160 lebensmittelklarheit@vzbv.de 38 00:05:49,600 --> 00:05:57,760 Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit 39 00:05:57,920 --> 00:06:07,880 Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. 40 00:06:08,040 --> 00:06:13,480 Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen 41 00:06:13,640 --> 00:06:19,160 Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen 42 00:06:19,320 --> 00:06:23,320 des Bundes zu lösen. 43 00:06:23,800 --> 00:06:32,040 Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende 44 00:06:32,200 --> 00:06:38,840 barrierefreie Gestaltung von www.lebensmittelklarheit.de 45 00:06:39,000 --> 00:06:43,600 benachteiligt zu sein, können Sie sich an 46 00:06:43,760 --> 00:06:47,560 die Schlichtungsstelle BGG wenden: 47 00:06:48,080 --> 00:06:52,280 Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle 48 00:06:52,440 --> 00:06:55,800 Informationen zum Schlichtungsverfahren. 49 00:06:56,080 --> 00:07:00,920 Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und 50 00:07:01,080 --> 00:07:07,960 wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. 51 00:07:08,920 --> 00:07:12,680 Sie können den Antrag auch in 52 00:07:12,840 --> 00:07:22,120 Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen. 53 00:07:23,240 --> 00:07:31,360 Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse: