1 00:00:09,080 --> 00:00:14,440 Das Portal Lebensmittelklarheit.de informiert Verbraucher:innen über 2 00:00:14,600 --> 00:00:24,560 die Kennzeichnung und Aufmachung – also Schrift, Bilder 3 00:00:24,720 --> 00:00:33,840 und die gesamte Gestaltung der Verpackung – von Lebensmitteln. 4 00:00:34,280 --> 00:00:37,440 Es erläutert die rechtlichen 5 00:00:37,600 --> 00:00:44,720 Vorgaben, die der Kennzeichnung und Aufmachung zugrunde liegen. 6 00:00:45,040 --> 00:00:50,160 Hierzu können Verbraucher:innen Fragen stellen. 7 00:00:50,440 --> 00:00:55,480 Für viele Verbraucher:innen interessante Fragen werden mit 8 00:00:55,640 --> 00:01:00,160 den Antworten auf der Webseite veröffentlicht. 9 00:01:00,560 --> 00:01:06,040 Die Kennzeichnung eines Lebensmittels auf dem Etikett, 10 00:01:06,200 --> 00:01:11,440 die entsprechende Beschreibung zu einem Lebensmittel in einem 11 00:01:11,600 --> 00:01:18,080 Onlineshop oder in einer Werbeanzeige können Verbraucher:innen als 12 00:01:18,240 --> 00:01:27,120 missverständlich und täuschend ansehen. 13 00:01:27,280 --> 00:01:32,800 Das kann zum Beispiel ein Früchte-Müsli sein, 14 00:01:32,960 --> 00:01:36,920 das weniger Früchte im Müsli enthält, als auf 15 00:01:37,080 --> 00:01:39,120 der Verpackung abgebildet ist. 16 00:01:39,280 --> 00:01:42,720 In diesem Fall kann der:die 17 00:01:42,880 --> 00:01:47,480 Verbraucher:in sich bei Lebensmittelklarheit.de beschweren. 18 00:02:06,040 --> 00:02:10,320 1. Die Kritik muss aus der fachlichen Sicht 19 00:02:10,480 --> 00:02:15,000 von Lebensmittelklarheit.de nachvollziehbar sein. 20 00:02:15,160 --> 00:02:18,320 2. Das Produkt muss für das Team von Lebensmittelklarheit.de im Handel 21 00:02:18,480 --> 00:02:24,640 auffindbar sein, um es zu kaufen und die Verpackung eingehend zu prüfen. 22 00:02:24,840 --> 00:02:27,600 Die Beschreibung in einem Onlineshop 23 00:02:27,760 --> 00:02:33,000 oder in einer Werbeanzeige muss ebenfalls nachprüfbar sein. 24 00:02:34,280 --> 00:02:40,400 Lebensmittelklarheit.de beantwortet jede Verbraucherbeschwerde. 25 00:02:40,560 --> 00:02:44,720 Wenn die genannten Bedingungen erfüllt sind, 26 00:02:44,880 --> 00:02:51,520 wird das Produkt mit Foto, der Verbraucherbeschwerde (anonymisiert), 27 00:02:51,680 --> 00:02:57,440 der Stellungnahme des Anbieters und einer fachlichen Stellungnahme 28 00:02:57,600 --> 00:03:02,720 der Online-Redaktion von Lebensmittelklarheit.de 29 00:03:02,880 --> 00:03:05,200 online gestellt. 30 00:03:05,600 --> 00:03:10,120 Ob eine Irreführung oder eine Täuschung des:der Verbraucher:in 31 00:03:10,280 --> 00:03:14,760 im Sinne geltenden Rechts vorliegt, kann allerdings nur 32 00:03:14,920 --> 00:03:18,280 ein Gericht entscheiden. 33 00:03:21,120 --> 00:03:23,280 Zu folgenden Themen bearbeitet 34 00:03:23,440 --> 00:03:28,880 Lebensmittelklarheit.de keine Beschwerden: 35 00:03:29,280 --> 00:03:36,080 Beschwerden, die einen anderen Aspekt als die Kennzeichnung oder Aufmachung 36 00:03:36,240 --> 00:03:39,080 des Lebensmittels betreffen, zum Beispiel: 37 00:03:39,240 --> 00:03:43,880 „Das Lebensmittel ist verdorben!“; 38 00:03:44,040 --> 00:03:48,280 nicht ernstgemeinte Beschwerden; 39 00:03:48,440 --> 00:03:52,240 wenn eine Laboruntersuchung notwendig würde. 40 00:03:52,520 --> 00:03:57,640 Das ist nicht die Aufgabe von Lebensmittelklarheit.de. 41 00:03:58,120 --> 00:04:04,960 Das Portal Lebensmittelklarheit.de ist seit 2011 online. 42 00:04:05,120 --> 00:04:12,320 Es ist Teil des Projekts Lebensmittelklarheit, das vom 43 00:04:12,480 --> 00:04:21,680 Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) gemeinsam mit den 44 00:04:21,840 --> 00:04:28,360 Verbraucherzentralen der einzelnen Bundesländer durchgeführt wird. 45 00:04:28,520 --> 00:04:30,920 Das Projekt wird vom 46 00:04:31,080 --> 00:04:36,880 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines 47 00:04:37,040 --> 00:04:40,280 Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.