1 00:00:04,623 --> 00:00:08,089 Was erwarten Sie von diesem Pistazien-Eis? 2 00:00:08,089 --> 00:00:11,458 Natürlich, dass viele Pistazien drin sind! 3 00:00:11,458 --> 00:00:15,884 Hier sind gerade mal 1,4% Pistazien-Mark enthalten, 4 00:00:15,884 --> 00:00:18,944 dafür aber Farb- und Aromastoffe. 5 00:00:18,944 --> 00:00:23,942 Zahlreiche Hersteller tricksen bei der Darstellung von qualitätsbestimmenden Zutaten. 6 00:00:23,942 --> 00:00:28,438 Um zu sparen, verwenden sie lieber günstigere Ersatzzutaten. 7 00:00:28,438 --> 00:00:32,842 Auf diesem Pesto sind zwar Olivenöl und Pinienkerne abgebildet. 8 00:00:32,842 --> 00:00:37,627 Doch drin steckt vor allem billigeres Sonnenblumenöl und Cashewkerne. 9 00:00:37,627 --> 00:00:41,728 Oder diese Schorle mit der Geschmacksrichtung "Pfirsich-Melone". 10 00:00:41,728 --> 00:00:44,469 Die Früchte sind groß auf der Flasche zu sehen. 11 00:00:44,469 --> 00:00:52,748 Aber enthalten sind nur 0,3% Pfirsich-und Honigmelonensaft, dafür aber über 28% Apfelsaft. 12 00:00:52,748 --> 00:00:57,584 Diese Angaben stehen allerdings meistens nur im Kleingedruckten auf der Rückseite. 13 00:00:57,584 --> 00:01:04,000 Laut Gesetz reicht das, doch Verbraucherinnen und Verbraucher fühlen sich immer wieder davon getäuscht. 14 00:01:04,000 --> 00:01:08,827 Eine vorgeschriebene Mindestmenge, wie viel einer beworbenen Zutat enthalten sein muss, 15 00:01:08,827 --> 00:01:12,270 gibt es für die meisten Lebensmittel nicht. 16 00:01:12,270 --> 00:01:16,978 Fakt ist: Aufmachung und Kennzeichnung von Lebensmitteln dürfen nicht täuschen. 17 00:01:16,978 --> 00:01:25,145 Deshalb fordern wir: Alle werbewirksam dargestellten Zutaten müssen auf der Vorderseite in Prozent genannt werden! 18 00:01:25,145 --> 00:01:29,249 Und wenn es Angaben auf Lebensmitteln gibt, die Sie verwirrend finden, 19 00:01:29,249 --> 00:01:33,229 oder Produkte, von denen Sie sich getäuscht fühlen – schreiben Sie uns! 20 00:01:33,229 --> 00:01:36,830 Gemeinsam sorgen wir für mehr Klarheit und Wahrheit!