Woher kommen die Pünktchen im Vanilledessert?
© stylephotographs - 123rf.com
In Vanillejoghurt, Vanilleeis und Vanillezucker sind häufig kleine schwarze Pünktchen zu sehen. Aus welcher Zutat stammen diese Ihrer Meinung nach? (Mehrfachantworten sind möglich.)
Vielen Dank für Ihre Stimme
Vielen Dank für Ihre Teilnahme
Die schwarzen Pünktchen in vanillehaltigen Produkten können aus unterschiedlichen Teilen der Vanilleschote stammen. Auskunft darüber gibt die Zutatenliste. Gelegentlich werden in Desserts ganze, gemahlene Vanilleschoten oder Vanillemark verarbeitet. Vor allem bei Eis und Vanillezucker ist auch die Verwendung gemahlener, extrahierter Vanilleschoten üblich. Diese tragen aber nicht zum Geschmack bei, sondern werden zur optischen Aufbesserung zugesetzt. Damit diese Produkte trotzdem nach Vanille schmecken, enthalten sie in der Regel zusätzlich Vanilleextrakt, natürliches oder synthetisch hergestelltes Vanillearoma.
Zum Hintergrund: Zur Herstellung von natürlichem Vanillearoma werden die geschmacksgebenden Bestandteile der Vanille mit Hilfe von Lösungsmitteln wie Wasser und Alkohol aus den Vanilleschoten herausgezogen. Übrig bleiben „extrahierte Vanilleschoten“, die selbst praktisch keinen Vanillegeschmack mehr besitzen.
Aus gemahlenen extrahierten Vanilleschoten
44.7% (467 Stimmen)
Aus Farbpigmenten, zum Beispiel Pflanzenkohle
34.9% (364 Stimmen)
Aus ganzen gemahlenen Vanilleschoten
30.0% (313 Stimmen)
Aus Vanillemark
26.3% (275 Stimmen)
Anzahl der Teilnehmer: 1044