Fragen & Antworten

Bio-Käse mit Gentechnik?

Teasertitel
Bio-Käse mit Gentechnik?

Frage:

Auf einem Bio-Käse ist zu lesen: „Ohne Gentechnik“. […] Allerdings wird auch mikrobielles Lab verwendet […] - und das offenbar aus genmanipulierten Organismen. Das widerspricht unübersehbar und nachhaltig den Zielen und Inhalten des Bio-Landbaus. Ich gehe zwar davon aus, dass hier das EU-Recht greift. Bitte überprüfen Sie, ob Deutschland hier nicht Schlupflöcher geschaffen hat. Wieso sollten genmanipulierte Organismen bei der Herstellung von Bio-Käse zulässig sein? Das entzieht sich meiner Logik. Insgesamt geht die Kennzeichnung in Richtung von klaren Kennzeichnungsregeln in Bezug auf genmanipulierte Produkte. Wie kann dann in der Biolandwirtschaft der gezielte Einsatz von gentechnisch veränderten Mikroorganismen einfach unter den Teppich gekehrt werden? Das ist kaum vorstellbar.

Antwort:

Die Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) ist bei Bio-Lebensmitteln nicht zulässig. Das gilt auch für Verarbeitungshilfsstoffe wie das mikrobielle Lab. In der EU-Öko-Verordnung gibt es zwar eine Ausnahmeregelung für Einzelfälle, in denen keine GVO-freien Zusatzstoffe und bestimmte weitere Stoffe verfügbar sind. Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) müssten derartige Ausnahmen allerdings von der EU-Kommission erlassen werden und wurden bislang nicht festgelegt.

Mikrobielles Lab kann auch ohne Gentechnik hergestellt werden.

Bei der Käseherstellung werden zur Dicklegung der Milch entweder Kälberlab oder Labaustauschstoffe mikrobiellen Ursprungs verwendet. Die üblichsten Wege sind:

Dicklegung mit:

… Kälberlab. Dieses wird aus dem Magen von Kälbern gewonnen und enthält Enzyme, vor allem Chymosin, die die Milch dicklegen. Allerdings wird echtes Kälberlab nur noch bei einem geringen Teil der weltweiten Käseproduktion eingesetzt.

… mikrobiellem Lab aus gezüchteten Schimmelpilzkulturen: Hierfür werden Schimmelpilzkulturen auf Nährlösungen gezüchtet. Im Stoffwechsel der Schimmelpilze fallen Gerinnungsenzyme an, die zur Dicklegung verwendet werden können.

… mikrobiellem Lab aus gentechnisch veränderten Organismen: Den Ausgansorganismen werden Gene von Kälbern „eingebaut“, die für die Produktion des Enzyms Chymosin verantwortlich sind. Diese Mikroorganismen produzieren dann ihrerseits Chymosin. Bei den bisher zugelassenen gentechnisch veränderten Mikroorganismen handelt es sich jeweils um einen Schimmelpilz, einen Bakterienstamm und eine Hefe. In Bio-Lebensmitteln sowie Lebensmitteln, die mit der Angabe „ohne Gentchnik“ werben, darf dieses gentechnisch hergestellte mikrobielle Lab nicht eingesetzt werden.

Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.

Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.

Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/

 

Wie informativ fanden Sie diesen Beitrag?
Durchschnitt: 4.8 (26 Stimmen)
Tomasz
21.02.2024 - 00:25

Sie schrieben : In der EU-Öko-Verordnung gibt es zwar eine Ausnahmeregelung für Einzelfälle, in denen keine GVO-freien Zusatzstoffe und bestimmte weitere Stoffe verfügbar sind. Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) müssten derartige Ausnahmen allerdings von der EU-Kommission erlassen werden und wurden bislang nicht festgelegt.

Welche Ausnahmen sind das und wie erfahren die Verbraucher davon?

Redaktion Lebensmittelklarheit
05.03.2024 - 09:28

Die Frage, welche Ausnahmeregelungen erlassen wurden, können wir im Rahmen des Portals leider nicht beantworten. Bitte wenden Sie sich dazu ans Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) oder an die Bundesanstalt für Lebensmittel und Ernährung (BLE).

Die Frage, wann Verbraucher:innen vom Einsatz gentechnisch veränderter Organismen in der Lebensmittelproduktion erfahren, haben wir in folgendem Artikel beantwortet: 
https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/gentechnik-lebensmitteln

Neuen Kommentar hinzufügen

Restricted HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.