
Beinahe jedes Lebensmittel lässt sich mittlerweile in Bio-Qualität erwerben. So auch Mineralwasser. Allerdings gibt es für Bio-Mineralwasser keine Rechtsvorschriften, denn die EU-Öko-Verordnung gilt nicht für Wasser und Mineralwasser. Dadurch können Hersteller selbst festlegen, welche Kriterien ein Bio-Mineralwasser erfüllen muss. In unserer nicht-repräsentativen Umfrage wollten wir herausfinden, ob Verbraucherinnen und Verbraucher wissen, ob und welche Anforderungen an Bio-Mineralwasser bestehen.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
- 40 Prozent der Umfrage-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer (310 Stimmen) waren der Ansicht, dass Mineralwasser nicht als „Bio“ bezeichnet werden darf.
- 23 Prozent (178 Stimmen) wussten nicht, welche Anforderungen „Bio-Mineralwasser“ erfüllen muss.
- 17 Prozent (131 Stimmen) stimmten der Aussage zu, dass Hersteller selbst Bio-Kriterien festlegen können.
- 13 Prozent (101 Stimmen) dachten, dass Bio-Mineralwasser Vorgaben der EU-Öko-Verordnung erfüllen muss.
- 7 Prozent (54 Stimmen) gingen von der Einhaltung spezieller Rechtsvorschriften für Bio-Mineralwasser aus.
Somit wählten nur 17 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die korrekte Antwort. Die Ergebnisse zeigen, dass 83 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in dieser nicht-repräsentativen Umfrage die tatsächlichen Bedingungen, unter denen Mineralwasser „Bio“-Mineralwasser heißt, unklar sind.
An der nicht-repräsentativen Umfrage auf Lebensmittelklarheit.de nahmen 774 Personen teil. Die Abstimmung lief vom 06.12.2016 bis zum 24.01.2017.
Kommentare