Warum erhält man heutzutage nur noch Sahne mit Carrageen?
Antwort
Bei Carrageen (E407) handelt es sich um ein Verdickungs- und Geliermittel, welches aus Rotalgen gewonnen wird.
Der Zusatzstoff soll laut Angabe der Hersteller das Aufrahmen (Bildung einer Fettablagerung unter dem Deckel) verhindern.
Nach Aussage von Lebensmitteltechnologen dient der Zusatz jedoch in erster Linie für eine bessere Stabilisierung (Haltbarkeit) des fertigen Sahneschaums.
Gemäß der Verordnung über Milcherzeugnisse und der EU-Zusatzstoffverordnung darf Carrageen bei pasteurisierter (= erhitzter) Sahne mit vollem Fettgehalt verwendet werden. Der Zusatz ist im Zutatenverzeichnis ersichtlich.
Es gibt aber auch Sahne ohne Carrageen im Handel.